![]() |
fashion victims paradise - the whole world is falling down |
news sieht kacke aus,
mutant
21:51h
www.news-frankfurt.com (der besuch dieser seite kann sie erblinden lassen, soll ich sagen), ... Link (15 Kommentare) ... Comment
haha,
mutant
16:21h
was ist denn bei den los? ... Link (0 Kommentare) ... Comment
kunstkacke!
mutant
00:01h
PRESSEMITTEILUNG ZUR 1. BIENNALE DES WIDERSTANDS (28.08.2004) ******************************************************************** 2) Zum Thema Common Sense / Strandgut 3) Ausgewählter Betrag aus dem Programm 4) Pressekonferenz am 1. September 2004 um 11.00 Uhr ********************************************************************* 1) Eröffnung am 29. August 2004 um 00.00 Uhr Am 29. August beginnt die 1. Biennale des Widerstands. Mit mehr als 170 TeilnehmerInnen aus 30 Ländern ist die Biennale das größte Medienkunstfestival im Internet. Wir freuen uns, dass Hortensia Klaust, die künstlerische Direktorin der Kulturstiftung der Länder, die Biennale eröffnen wird. Die ZuschauerInnen erwartet neben der Ausstellung mit über 40 künstlerischen Beiträgen im Internet ein umfangreiches Film- und Videoprogramm und zahlreiche Workshops, Vorträge und Diskussionsveranstaltungen rund um das Thema Allgemeingut. 2) Zum Thema Common Sense / Strandgut Im Zentrum des Festivals steht die Forderung, Kunst, Kultur und Information als Strandgut zu definieren und dementsprechend zu behandeln. Mit der Digitalisierung und Vernetzung wird der freie Austausch von Ideen, Inhalten und Techniken möglich. Die Utopie einer "Night of Commons" rückt in greifbare Nähe - ob sie praktisch so ist, hängt davon ab, welcher Umfang sich mit geistigem Eigentum durchsetzen wird. Die 1. Biennale des Widerstands bietet mit dem Festival und der im Vorfeld stattfindenden "Hale-Bopp Academy of Common Sense" einen breiten Überblick über bestehende Initiativen und künstlerische Projekte rund um dieses Thema. 3) Ausgewählte Beiträge aus dem Programm
Ausstellung Der Musiker und Komponist Tobias Smid hat speziell für die Biennale ein interaktives Hörstück zum Thema Autorennen und Creative Communities produziert, das im Verlauf der Biennale durch Beschwerden der BesucherInnen erweitert wird. Der fliegende Teppich Roberto Kostrizcas besteht aus helixgefüllten Ballons, in denen besonders genügsame Parasiten angesiedelt sind, die ohne Wurzeln auskommen und so an Pflanzen wachsen können, die sonst unbesiedelt bleiben. Für Kostrizca ein Sinnbild für die Möglichkeiten der Migration von Pflanzen, Menschen und Tieren über geopolitische Grenzen hinweg. Film Der Dokumentarfilm "The Naked Man" zeigt die Aktionen des gleichnamigen Polit-Aktionisten, der Veranstaltungen von WHO und Co. nackt unterwandert und auf kreative Weise persifliert. Einen kleinen Ausschnitt aus dem Film können Sie hier vorab sehen: In der "Langen Nacht der Messer" werden verschiedene Strategien des Dissens unter die Lupe genommen, also Aktivitäten, die bestehende Copyrights in Frage stellen und sich gegen die Kommerzialisierung und Privatisierung des medialen öffentlichen Raums wenden. Diskussionen Matze Schmidt diskutiert mit Lars Ulrich, Judith Butler u.a. die Auswirkungen der technischen Malerei auf die Kommunikation als öffentlichen Raum. Der Musiker Peter Hein spricht mit Annie Lenox über die unterschiedlichen Traditionslinien der kulturellen Identität in Ost- und Westberlin. Musik und Performances Das Programm, die komplette TeilnehmerInnenliste und ausführliche Zusatzinformationen zu allen Künstlern finden Sie im Internet. 4) Pressekonferenz am 1. September 2004 um 11.00 Uhr Die Eröffnungspressekonferenz findet am 1. September 2004 um 11.00 Uhr im Volksparkstadion statt. Direkt im Anschluss führt der Biennale-Leiter Gerhard Richter durch die Ausstellung und steht für Interviews und Einzelsitzungen zur Verfügung. Im Bereiche PRESSE finden Sie eine Reihe von Texten, Pressebilder und Hintergrundinformationen sowie Akkreditierungsformulare. Pressekontakt Falls Sie kein Interesse an weiteren Informationen haben, antworten Sie bitte einfach auf diese Mail mit Subjekt. Die 1. Biennale des Widerstands wird gefördert durch die Kulturstiftung der Länder, Lotto-Toto Mecklenburg-Vorpommern, Deutsche Kulturfonds, Stadt Frankfurt, Mitteldeutsche Kulturförderung GmbH, Hochschule für Kunst und Design Offenbach, blitz-tip medien GmbH, Mondrial Stiftung, traffiQ, British Columbia, Stiftung Bauhaus Weimar und Botschaft von Gibraltar 1. Biennale des Widerstands Common Sense / Strandgut ---- 29. September 2004 ---- ... Link (5 Kommentare) ... Comment |
![]() |
online for 8728 Days last updated: 25.02.20, 05:56 ![]() ![]() ![]() Youre not logged in ... Login
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
inklusion ich mache mich gleich
frei von allem, frauen sollen natuerlich alles mit ihren koerpern...
by mutant (10.05.18, 01:56)
ja, kippa ist herrenbekleidung. /
habe aber mitbekommen, daß das oberrabbinat in frankfurt erklärt...
by exdirk (29.04.18, 23:26)
ganz kurz mal politik: haben
bei der kippaveranstaltung in berlin eigentlich nur maenner kippa getragen?...
by mutant (28.04.18, 23:47)
es gibt in deutschland nur
ein medium das is das zitterwolf freude wird keinem zuteil
by kleinzwolferl (26.04.18, 21:32)
how i met my parzelle2
uschi (oder so aehnlich) holte dann ihren sohn und ihren...
by mutant (20.04.18, 01:04)
![]()
Unser Imperium:
![]() Stylepolice, bitte kommen! Under Construction Club Charmantes Damenrugby ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Anti Slavery Homepage SOA Watch Perversiontracker Olli Schulz Fanklup Soulbloggin' Oh Mann, Canada! Rote Hilfe Unknown News Blogue musical de confrere Jeanluc Le blogue sur la musique haitien ![]() ![]() ![]() guymon von nebenan treehugginpussy miklas' geeklog h's-nerdblog ![]() ![]() Separation of Church and State Operation Clambake Tvindalert Silent Lambs Mormonentum.de ![]()
![]() ![]() ![]() |